Hintergrundbild des Heldenbanners

Bestattung

Die Erdbestattung galt über Jahrhunderte als die „normale“ Art der Bestattung. Der Sarg wird in der Kirche oder Kapelle aufgebahrt, nach der Trauerfeier zum Grab getragen und dort beigesetzt.

Eine Trauerfeier in der Kapelle oder Kirche ist nicht zwingend vorgeschrieben. Es ist auch möglich, die Trauerfeier direkt am Grab in verkürzter Form durchzuführen.

Die Feuerbestattung ist heute die häufigste Bestattungsart mit einem Anteil von über 80 %. Es gibt viele Varianten, die Trauerfeier zu gestalten, z. B. vor der Einäscherung, mit Sarg oder danach mit Urne.

Wir unterstützen Angehörige gern bei individuellen Vorstellungen zur Abschiedsfeier.

Die Seebestattung setzt eine Feuerbestattung voraus. Die Asche wird in einer wasserlöslichen Urne im Meer beigesetzt.

Die Beisetzung findet meist auf einem Schiff statt, z. B. ab Strande bei Kiel. Angehörige können eigene Musik mitbringen oder Abschiedsworte sprechen.

Hinweis: Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.

Bei der Waldbestattung wird die Urne unter einem Baum im Wald beigesetzt. Pro Baum können bis zu zwölf Urnen beigesetzt werden.

Trauerfeiern können vorab in Kirche, Kapelle, Trauerhalle oder direkt im Wald stattfinden. Kränze sind nicht erlaubt, einzelne Blumen hingegen schon.

Empfehlung: Feste Schuhe und robuste Kleidung tragen.

Weitere Infos unter eiderquelle-ruheforst.de öffnet in einem neuen Tab

Die Reerdigung ist eine innovative und ökologische Form der Bestattung, die in Deutschland entwickelt wurde. Dabei wird der Körper in einem eigens dafür geschaffenen Kokon in einem geschützten Prozess in Erde umgewandelt.

Unter Einwirkung von Wärme, Feuchtigkeit und natürlicher Mikroorganismen entsteht innerhalb weniger Wochen fruchtbare Erde. Dieser Prozess ist dem Natürlichen nachempfunden und schont die Umwelt.

Die Reerdigung ermöglicht eine nachhaltige Form des Abschieds und trägt dem Wunsch vieler Menschen nach einem umweltbewussten Leben und Sterben Rechnung.

In Deutschland gilt Friedhofszwang, das heißt jeder Verstorbene muss auf einem Friedhof beigesetzt werden, außer bei See- und Waldbestattung.

Das Verstreuen der Asche auf eigenem Grundstück oder das Entnehmen von Ascheanteilen ist nicht erlaubt. Beispiele für Sonderformen sind Diamant- oder Weltallbestattungen.

Luftbestattungen sind in Deutschland nicht erlaubt, aber z. B. in Frankreich, Schweiz oder Tschechien möglich.

Wahlgräber können frei ausgesucht werden und bieten Verlängerungsmöglichkeiten. Die Pflege erfolgt durch Angehörige oder Friedhofsgärtner.

Themengräber mit Pflege & Grabplatte gibt es z. B. auf dem Südfriedhof Neumünster.

Reihengräber werden zugeteilt und können nicht verlängert werden. Pflegefreie, "halbanonyme" oder anonyme Grabstellen sind ebenfalls möglich.

Für eine persönliche Beratung empfehlen wir einen Besuch vor Ort.

Weitere Infos unter friedhof-neumuenster.de öffnet in einem neuen Tab

Von uns durchgeführte Trauerfeiern

  • Trauerfeier mit Sarg - bei Horst Bestattungen
  • Trauerfeier mit Urne in der Christuskirche
  • Nahufnahme einer Urne
  • Schlichte Trauerfeier mit Urne und dunkler Deko in der Christuskirche
  • Trauerfeier mit Sarg in der Auferstehungskapelle
  • Nahaufname einer Urne - Schwarz mit Spruch
  • Trauerfeier mit Urne in der Auferstehungskapelle
  • Trauerfeier mit Sarg in der Christuskirche
  • Trauerfeier im Ruheforst Bothkamp
  • Trauerfeier mit Sarg in der Auferstehungskapelle
  • Trauerfeier mit Urne bei Horst Bestattungen
  • Nahaufnahme einer Urne - Natürlich mit Blattwerk
  • Trauerfeier mit Sarg in der Christuskirche - dunkle Deko
  • Trauerfeier mit Urne in der Christuskirche
  • Trauerfeier mit Sarg in der Christuskirche - helle Deko
  • Beisetzung im Wald - Ruheforst Bothkamp
  • Trauerfeier mit Urne - Außerorts
  • Trauerfeier mit Urne - Außerorts - dunkle Deko
  • Thumbnail Trauerfeier mit Sarg - bei Horst Bestattungen
  • Thumbnail Trauerfeier mit Urne in der Christuskirche
  • Thumbnail Nahufnahme einer Urne
  • Thumbnail Schlichte Trauerfeier mit Urne und dunkler Deko in der Christuskirche
  • Thumbnail Trauerfeier mit Sarg in der Auferstehungskapelle
  • Thumbnail Nahaufname einer Urne - Schwarz mit Spruch
  • Thumbnail Trauerfeier mit Urne in der Auferstehungskapelle
  • Thumbnail Trauerfeier mit Sarg in der Christuskirche
  • Thumbnail Trauerfeier im Ruheforst Bothkamp
  • Thumbnail Trauerfeier mit Sarg in der Auferstehungskapelle
  • Thumbnail Trauerfeier mit Urne bei Horst Bestattungen
  • Thumbnail Nahaufnahme einer Urne - Natürlich mit Blattwerk
  • Thumbnail Trauerfeier mit Sarg in der Christuskirche - dunkle Deko
  • Thumbnail Trauerfeier mit Urne in der Christuskirche
  • Thumbnail Trauerfeier mit Sarg in der Christuskirche - helle Deko
  • Thumbnail Beisetzung im Wald - Ruheforst Bothkamp
  • Thumbnail Trauerfeier mit Urne - Außerorts
  • Thumbnail Trauerfeier mit Urne - Außerorts - dunkle Deko